Contents
- 1 Was für ein Abschluss braucht man für Sport und Fitnesskaufmann?
- 2 Wie viel verdient man in der Ausbildung als Sport und Fitnesskaufmann?
- 3 Ist Fitnesstrainer ein Lehrberuf?
- 4 Wo kann man als Sport und Fitnesskaufmann arbeiten?
- 5 Was macht ein Sport und Fitnesskaufmann /- Frau?
- 6 Was muss man machen um Personal Trainer zu werden?
- 7 Wie viel verdient man als Fitnesstrainer in der Ausbildung?
- 8 Wie viel verdient man als Sportlehrer?
- 9 Wie viel verdient man als Sportwissenschaftler?
- 10 Wie lange dauert es Fitnesstrainer zu werden?
- 11 Welche Ausbildung braucht man um im Fitnessstudio zu arbeiten?
- 12 Wie lange dauert eine Ausbildung zum Personal Trainer?
- 13 Was macht man als sportfachmann?
- 14 Was macht ein Sport und gesundheitstrainer?
Was für ein Abschluss braucht man für Sport und Fitnesskaufmann?
Du kannst beispielsweise eine kaufmännische Weiterbildung zum Fachwirt für Sport oder Fitness machen. Wenn du die Hochschulreife hast, könntest du auch über ein anschließendes Studium nachdenken, zum Beispiel in den Bereichen Sportmanagement, Sportwissenschaft oder BWL.
Wie viel verdient man in der Ausbildung als Sport und Fitnesskaufmann?
Im ersten Jahr liegt dieses bei 700 bis 750 Euro brutto. Im zweiten Ausbildungsjahr steigt es auf 750 bis 800 Euro im Monat und im dritten Lehrjahr bekommst du dann zwischen 800 und 850 Euro.
Ist Fitnesstrainer ein Lehrberuf?
Der Begriff Fitnesstrainer ist rechtlich nicht geschützt und an keine bestimmte Ausbildung geknüpft. Oft findest Du jedoch nur mit einer Trainer-Lizenz eine Anstellung als Fitnesstrainer oder Fitnesstrainerin.
Wo kann man als Sport und Fitnesskaufmann arbeiten?
Sie können bei einer Vielzahl von Organisationen und Unternehmen als Sport- und Fitnesskaufmann / Sport- und Fitnesskauffrau arbeiten , bei Sportverbänden und -vereinen, bei Betreibern von Golfplätzen, von Schwimmbädern, Kletterhallen und Fußballstadien sowie in Wellness- und Gesundheitszentren und bei vielen
Was macht ein Sport und Fitnesskaufmann /- Frau?
Sie betreuen Kunden und beraten sie zu Sportangeboten sowie zu gesundheitlichen Aspekten von Bewegung und Ernährung. Marketing- und gesundheitsbezogene Veranstaltungen zu planen und durchzuführen, gehört ebenfalls zu ihrem Beschäftigungsfeld.
Was muss man machen um Personal Trainer zu werden?
Bevor du deine erfolgreiche Karriere als Personal Trainer starten kannst, brauchst du eine solides fachliches Grundwissen auf dem Gebiet Fitness und Ernährung. Dieses kannst du durch entsprechende Lizenzen, wie die Fitnesstrainer B- und A-Lizenz und eine Ernährungsberater-Ausbildung erwerben.
Wie viel verdient man als Fitnesstrainer in der Ausbildung?
Der durchschnittliche Verdienst eines angestellten Fitnesstrainers bewegt sich in Deutschland um die 1800 Euro brutto im Monat. Je nach Einzugsgebiet, Einwohnerzahl und Qualifikation, ist nach unten und nach oben allerdings einiges möglich.
Wie viel verdient man als Sportlehrer?
Gehalt Sportlehrer / Sportlehrerin
Region | Q1 | Ø |
---|---|---|
Bayern | 3.171 € | 4.243 € |
Berlin | 3.739 € | 4.742 € |
Brandenburg | 3.446 € | 3.923 € |
Bremen | 3.682 € | 4.583 € |
Wie viel verdient man als Sportwissenschaftler?
So liegen schon Einstiegsgehälter bei Sportwissenschaftlern in einer Spanne von circa 1.300,- € bis 3.500,- € brutto im Monat. Das durchschnittliche Einkommen für Berufseinsteiger nach einem Studium Sportwissenschaften liegt bei circa 1.600,- € netto (also circa 2.500 ,- € brutto).
Wie lange dauert es Fitnesstrainer zu werden?
Dauer der Fitnesstrainer Ausbildung
Ausbildung | Dauer | Unterrichtseinheiten |
---|---|---|
Fitnesstrainer B-Lizenz | 8 Tage | 64 UE |
Fitnesstrainer A-Lizenz | 16 Tage | 128 UE |
Personal Trainer | 4 Tage | 32 UE |
Medizinischer Fitnesstrainer | 4 Tage | 32 UE |
Welche Ausbildung braucht man um im Fitnessstudio zu arbeiten?
Grundsätzlich gibt es keine Ausbildungsvoraussetzung, um als Fitnesstrainer tätig zu sein. Jedoch haben sich die Anforderungen an Fitnessstudios sowie Erwartungen und Qualitätsansprüche der Mitglieder in Sport- und Fitnesseinrichtungen kontinuierlich weiterentwickelt.
Wie lange dauert eine Ausbildung zum Personal Trainer?
Die Präsenzphase der Personal – Trainer B-Lizenz Ausbildung dauert 6 Tage. Diese ist in zwei Blöcken von je 3 Tagen Dauer unterteilt. Zwischen den beiden Blöcken haben Sie Zeit die jeweiligen Themen zu vertiefen und in der Praxis umzusetzen. Hinzu kommt 1 Tag an dem die theoretische und praktische Prüfung abgelegt wird.
Was macht man als sportfachmann?
Sportfachleute übernehmen Trainings- und Organisationsaufgaben in Sport- und Freizeiteinrichtungen. Sie erarbeiten Konzepte für Sportangebote, beraten und betreuen Kunden, organisieren Veranstaltungen, übernehmen Verwaltungsaufgaben und führen Kalkulationen durch.
Was macht ein Sport und gesundheitstrainer?
Was macht ein Sport- und Gesundheitstrainer / Sport – und Fitnessbetriebswirt? Im Beruf des Sport – und Gesundheitstrainers und Sport – und Fitnessbetriebswirtes hast du das Hobby Sport zum Beruf gemacht und überzeugst deine Kunden täglich mit Energie und optimalen Hilfestellungen.